Wird geladen...
08. November 2025
Wird geladen...
Sounds und Lava, Kunst und Techno

Die Ausstellung 'Der Boden ist Lava' der Künstlerin Katrin Lazaruk wird untermalt mit Beats von duhrst und Karlo Alaska. Duhrst wandert in ihren Sets durch hypnotisierende Loopy-Sounds und harte Sphären, sie begeistert mit vorantreibenden Acid-Sounds und abwechslungsreichem Tool-Techno. Karlo Alaska feuert den Sequenzer ab, in den Kisten blubbert und knackt es, durch Kabel flackern elektrische Ströme. Treibend und technoid, dann schwebend und trancy ...
skulptur-galerie
Bierstr. 2, 49074 Osnabrück
gallery

duhrst gestaltet ihre Sets feministisch, aktivistisch. So verarbeitet sie ihren Weltschmerz innerhalb ihrer Sets und spielt je nach Gemütslage mal härtere oder weicher Sounds. Dabei wandert duhrst in ihren Sets durch hypnotisierenden Loopy Sounds und harte Sphären und begeistert mit vorantreibenden Acid-Sounds und abwechslungsreichen Tool- Techno.

In den Kisten blubbert und knackt es; durch Kabel flackern elektrische Ströme. Treibend und technoid, dann schwebend und trancy – Karlo Alaska feuert den Sequenzer ab und ihr müsst nur noch dancen!

Katrin Lazaruk – geboren in Belarus, heute in Osnabrück lebend – bewegt sich mit feinem Gespür durch die Zwischenräume von Identität, Erinnerung und Sichtbarkeit. Ihre künstlerische Praxis ist durchdrungen von einem klaren feministischen Blick, der nicht nur die Strukturen von Geschlecht, sondern auch die Position und Präsenz weiblicher Künstlerinnen in der Kunstwelt hinterfragt und herausfordert. Zentrales Medium ihrer Arbeiten sind analoge Kassetten und Videobänder – fragile Träger von Bildern, Stimmen und Geschichten, die sich dem Vergessen ebenso entziehen wie sie es provozieren. Lazaruk nutzt dieses Material nicht nur als ästhetisches Objekt, sondern als poetisches Werkzeug, um mit die Themen Zeit und Erinnerungen wieder zu geben. Ihre Installationen, mal intim und kleinformatig, mal raumgreifend und im öffentlichen Raum verortet, treten stets in Beziehung zur Umgebung auf und machen ihre Kunst damit für alle zugänglich.